Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Verantwortlich:
Karla Lüderitz
Kontakt:
Karla Lüderitz - 108impulse
Pidder-Lüng-Wai 5
25980 Westerland/Sylt
fasten@108impulse.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Fastenkurse, Yoga-Retreats und Coachings von 108Impulse, Karla Lüderitz, Pidder-Lüng-Wai 5, 25980 Westerland/Sylt
(nachfolgend „Anbieter“)
Stand: 31. Oktober 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und seinen Kunden über die Teilnahme an Fastenkursen, Yoga-Retreats, Workshops und Coachings, unabhängig von der Form der Durchführung, also vor Ort oder online.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
1.3 Kunden sind Verbraucher und Unternehmer. Gegenüber Unternehmern gelten zusätzlich die Sonderregelungen in Ziffer 16.
2. Leistungen, Programm, Dozentenwechsel
2.1 Art, Inhalte, Termine, Leistungsumfang, Veranstaltungsort und Preise ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf www.108impulse.de
oder dem individuellen Angebot in Textform.
2.2 Der Anbieter ist berechtigt, gleichwertige inhaltliche Anpassungen vorzunehmen, sofern diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
2.3 Ein Wechsel der Kursleitung oder die Einbindung qualifizierter externer Referenten bleibt vorbehalten, sofern der Gesamtwert der Leistung erhalten bleibt.
3. Gesundheitliche Voraussetzungen und Teilnahmevoraussetzungen
3.1 Fasten, Bewegung und Yoga setzen eine normale körperliche und psychische Belastbarkeit voraus. Der Teilnehmer versichert, eigenverantwortlich zu handeln und gesundheitlich in der Lage zu sein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
3.2 Der Anbieter ist keine medizinische Einrichtung. Es erfolgt keine Diagnose, Behandlung oder Therapie. Der Teilnehmer wird angehalten, vor Anmeldung und Teilnahme ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere bei Vorerkrankungen, Einnahme von Medikamenten, Schwangerschaft, Essstörungen, Herz-/Kreislauferkrankungen oder anderen relevanten Risiken.
3.3 Der Anbieter kann Teilnehmer aus sachlichem Grund von der Teilnahme ausschließen, insbesondere bei erkennbaren gesundheitlichen Bedenken, Verstößen gegen die Hausordnung oder Gefährdung Dritter. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall anteilig für nicht in Anspruch genommene Leistungen erstattet, soweit der Ausschluss nicht vom Teilnehmer zu vertreten ist.
4. Anmeldung und Vertragsschluss
4.1 Die Anmeldung erfolgt per E-Mail, über Online-Formulare oder schriftlich.
4.2 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Anbieter in Textform zustande, in der Regel durch Anmeldebestätigung oder Rechnungsstellung.
5. Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug
5.1 Alle Preise verstehen sich in Euro, inklusive der jeweils geltenden Umsatzsteuer, soweit diese anfällt.
5.2 Sofern nicht abweichend ausgewiesen, sind 50 % der Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Anmeldebestätigung bzw. Rechnung fällig, der Restbetrag 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei kurzfristigen Anmeldungen ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
5.3 Gerät der Teilnehmer in Verzug, kann der Anbieter Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe und eine angemessene Mahnkostenpauschale erheben. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Teilnehmer vorbehalten.
5.4 Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte stehen dem Teilnehmer nur zu, wenn seine Gegenansprüche unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder entscheidungsreif sind.
6. Reise-, Unterkunfts- und Nebenkosten
6.1 Sofern nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, sind Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten nicht im Preis enthalten und vom Teilnehmer selbst zu tragen.
6.2 Vermittelt der Anbieter Drittleistungen, kommt der Vertrag hierüber ausschließlich zwischen dem Teilnehmer und dem Drittanbieter zustande. Für diese Leistungen gelten die Bedingungen des Drittanbieters.
7. Umbuchungen, Ersatzteilnehmer
7.1 Eine Umbuchung auf einen anderen Termin kann, soweit verfügbar, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 € erfolgen. Spätere Umbuchungen gelten als Stornierung mit Neubuchung.
7.2 Der Teilnehmer kann bis Veranstaltungsbeginn einen Ersatzteilnehmer stellen, sofern dieser die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Der Anbieter kann aus sachlichem Grund widersprechen. Der ursprüngliche Teilnehmer bleibt bis zur vollständigen Zahlung neben dem Ersatzteilnehmer verantwortlich.
8. Rücktritt/Stornierung durch den Teilnehmer (pauschalierter Schadensersatz)
8.1 Der Rücktritt ist in Textform zu erklären. Maßgeblich ist der Zugang beim Anbieter.
8.2 Es gelten folgende Stornopauschalen bezogen auf die Teilnahmegebühr, sofern in der Angebotsbeschreibung keine abweichenden Regelungen getroffen sind:
– bis 60 Tage vor Beginn: 30 %
– 59 bis 31 Tage vor Beginn: 50 %
– 30 bis 8 Tage vor Beginn: 80 %
– 7 Tage bis Veranstaltungsbeginn sowie Nichterscheinen: 100 %.
8.3 Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass überhaupt kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
9. Rücktritt, Absage und Programmänderung durch den Anbieter
9.1 Der Anbieter kann die Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen, insbesondere wenn die Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen bis spätestens 14 Tage vor Beginn nicht erreicht wird, bei Verhinderung der Kursleitung, höherer Gewalt, behördlichen Auflagen oder Gefährdungslagen.
9.2 Bereits gezahlte Entgelte werden vollumfänglich erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, bestehen nur, soweit der Anbieter die Absage zu vertreten hat und eine gesetzliche Haftung greift.
9.3 Der Anbieter ist berechtigt, geringfügige Orts-, Zeit- und Inhaltsänderungen vorzunehmen, sofern diese für den Teilnehmer zumutbar sind und den Gesamtcharakter nicht wesentlich beeinträchtigen.
10. Teilnahme- und Hausordnung, Mitwirkungspflichten
10.1 Anweisungen der Kursleitung, Hausordnungen von Veranstaltungsorten und Sicherheitsvorgaben sind zu beachten.
10.2 Der Teilnehmer hat alle relevanten gesundheitlichen Besonderheiten rechtzeitig mitzuteilen und bei Fasten- und Bewegungsprogrammen die empfohlenen Vor- und Nachbereitungen zu befolgen.
10.3 Alkohol- und Drogenkonsum während der Veranstaltung ist untersagt.
11. Nutzungsrechte an Unterlagen und Inhalten
11.1 Kursunterlagen, Skripte, Audio-/Video- und Bildmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Anbieter räumt dem Teilnehmer ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke ein.
11.2 Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung in Textform.
12. Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
12.1 Der Anbieter darf während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen erstellen, die die Veranstaltung dokumentieren. Der Teilnehmer wird hierüber vor Ort informiert.
12.2 Sofern der Teilnehmer identifizierbar abgebildet wird, holt der Anbieter vor Veröffentlichung eine Einwilligung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und kann für die Zukunft widerrufen werden.
12.3 Eigene Aufnahmen der Teilnehmer sind nur gestattet, soweit Rechte Dritter und des Anbieters gewahrt bleiben.
13. Haftung
13.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
13.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
13.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt einer der in 13.1 genannten Fälle vor.
13.4 Zwingende gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bleibt unberührt.
14. Datenschutz
Es gelten die Datenschutzhinweise des Anbieters unter www.108impulse.de/datenschutz
. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung und auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Regelungen verarbeitet.
15. Widerrufsrecht für Verbraucher
15.1 Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen steht Verbrauchern grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
15.2 Ausschluss des Widerrufsrechts: Bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen mit festem Termin oder Zeitraum ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Dies betrifft insbesondere zeitgebundene Kurse, Retreats, Workshops und Veranstaltungen.
15.3 Für Coachings ohne festen Termin kann ein Widerrufsrecht bestehen. Beginnt die Leistung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist, kann das Widerrufsrecht erlöschen. Für bereits erbrachte Leistungen kann Wertersatz anfallen. Die jeweilige Widerrufsbelehrung wird im Bestellprozess bzw. in der Bestätigung in Textform bereitgestellt.
16. Besondere Regelungen für Unternehmer
16.1 Gegenüber Kaufleuten ist Erfüllungsort und, soweit gesetzlich zulässig, Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
16.2 Der Anbieter haftet gegenüber Unternehmern bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und der Höhe nach begrenzt entsprechend Ziffer 13.2.
16.3 Rechte aus dem Vertragsverhältnis dürfen ohne Zustimmung des Anbieters nicht abgetreten werden.
17. Höhere Gewalt
Ereignisse höherer Gewalt, insbesondere Naturereignisse, Pandemien, Epidemien, behördliche Anordnungen, Energieausfälle oder vergleichbare Ereignisse, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, berechtigen den Anbieter, die Veranstaltung abzusagen, zu verschieben oder anzupassen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesen Fällen erstattet oder, nach Wahl des Teilnehmers, auf einen Ersatztermin angerechnet.
18. Schlussbestimmungen
18.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
18.2 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.
18.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.
